
Die Arbeitszeiterfassung ist für viele Unternehmen längst keine Option mehr, sondern gesetzliche Pflicht. Spätestens seit den Beschlüssen des EuGH und des Bundesarbeitsgerichts ist klar: Arbeitgeber müssen ein System einführen, mit dem sich die tägliche Arbeitszeit aller Beschäftigten vollständig dokumentieren lässt. Doch welche Vorgaben gelten konkret?
Wie können Unternehmen ihre Nachweispflichten effizient erfüllen? Und welche digitale Lösung vereinfacht den Prozess? In diesem Beitrag erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Entwicklungen, aktuelle Pflichten und praktische Möglichkeiten zur Umsetzung.
Mit Inkrafttreten des Mindestlohngesetzes (§ 17 MiLoG) am 1. Januar 2015 begann die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung für bestimmte Beschäftigtengruppen. Arbeitgeber müssen Beginn, Ende und Dauer der täglichen Arbeitszeit aufzeichnen – insbesondere bei:
Pflicht gilt für:
Wichtig:
Am 14. Mai 2019 entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH C-55/18), dass alle Mitgliedstaaten Arbeitgeber verpflichten müssen, ein objektives und verlässliches System zur Arbeitszeiterfassung einzuführen. Das Ziel:
In Deutschland wurde das Urteil zunächst nicht direkt gesetzlich umgesetzt – die Pflicht zur lückenlosen Erfassung trat aber in den Fokus.
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) stellte mit Beschluss vom 13. September 2022 (1 ABR 22/21) klar:
Die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung besteht bereits heute.
Im April 2023 legte das Bundesarbeitsministerium einen Referentenentwurf vor, um Details wie Form, Übergangsfristen und Ausnahmen der Zeiterfassungspflicht gesetzlich zu regeln. Ein finales Gesetz steht bislang noch aus.
Der aktuelle Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD (Stand Mai 2025) sieht vor, die elektronische Arbeitszeiterfassung verbindlich und unbürokratisch umzusetzen. Für kleine und mittlere Unternehmen sollen angemessene Übergangsfristen gelten. Bis zu einer neuen gesetzlichen Regelung gilt die bestehende Rechtslage: Arbeitgeber müssen Arbeitszeit systematisch erfassen.
Viele Betriebe stehen vor der Herausforderung, eine praxisnahe Lösung einzuführen, die nicht nur den gesetzlichen Anforderungen entspricht, sondern auch für die Mitarbeiter unkompliziert ist.
Unsere digitale Vorlage für Arbeitszeitnachweise unterstützt Sie dabei:
So sparen Sie Zeit, vermeiden Fehler und erfüllen alle Aufbewahrungspflichten.
Mehr Hintergründe zur Wichtigkeit von Arbeitszeiterfassung