Digitale Formulare vs. Google-Formulare

Möchten Sie sich von Papierformularen trennen und wissen nicht, welche Plattform dafür am besten zu Ihnen passt? Wenn Sie jetzt nun darüber nachdenken, effizienter arbeiten und keine Zeit mehr verschwenden zu wollen, sind digitale Plattformen genau die beste Option für Sie. Hier finden Sie einen Vergleich zwischen digitalen Formularen und Formularen von Google.

Digitale Plattformen bieten Unternehmen die Möglichkeit, Formulare auf einfachste Weise zu erstellen. Angesichts der Tatsache, dass viele Unternehmen veraltete Papierformulare ersetzen möchten, weil sie sowohl für das Unternehmen, als auch für die Umwelt kostspielig und nicht mehr zeitgemäß sind, bieten sich digitale Formulare als beste Option an. Diese Art von Formularen ist einfach zu verwenden und ermöglicht es dem Unternehmen, Daten schneller zu erfassen. Es gibt jedoch eine große Bandbreite an verfügbaren Plattformen und es ist sicher normal, dass Fragen darüber aufkommen, welche Plattform besser zu Ihrem Unternehmen passt. In diesem Blog erfahren Sie mehr über den Vergleich zwischen zwei dieser Plattformen: Google-Formulare und digitale Formulare von MoreApp.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Formulare von Google die beste Option für Sie sind, wenn Sie es bevorzugen, Umfragen mit einer Online-Plattform durchzuführen, die Daten anschließend in Google-Tabellen exportieren und nicht unbedingt vorhaben, PDF-Berichte individuell anzupassen. Auf der anderen Seite, stellen digitale Formulare von MoreApp wohl die beste Option für Sie dar, wenn Ihr Unternehmen z.B. Arbeitsaufträge, Checklisten, oder Umfragen benötigt und Sie mit Offline-Formularen arbeiten müssen, bei denen Informationen in Echtzeit geändert werden. Warten Sie nicht länger und erstellen Sie jetzt Ihren kostenlosen Account!

Digitalisieren Sie Ihre Formulare noch heute!

Wir pflanzen Bäume für jeden Abonnenten! Erfahren Sie mehr

© MoreApp | Security | Privacy